Hier informiert der Fischerverein Pratteln über alles, was unsere Vereinsmitglieder bewegt.
Vielleicht lesen Sie hier von Fangerlebnissen, neuen Angelmethoden, etwas vom Wetter, oder....
Vielleicht lesen Sie hier von Fangerlebnissen, neuen Angelmethoden, etwas vom Wetter, oder....
Welse mögen Pferdesteaks....
In etwa so kann ich den Inhalt eines Fangberichts vom 15.06.2025 in der Überschrift zusammenfassen.
Der stattliche 1.2 Meter Wels mit einem Gewicht von 15 kg ging einer unserer Junioren "auf Pferdesteak" an den Haken.
In etwa so kann ich den Inhalt eines Fangberichts vom 15.06.2025 in der Überschrift zusammenfassen.
Der stattliche 1.2 Meter Wels mit einem Gewicht von 15 kg ging einer unserer Junioren "auf Pferdesteak" an den Haken.
und wieder ein Fangbericht....
Wieder war einer unseren Junioren erfolgreich. Ein stattlicher Rapfen von 75cm mit einem Gewicht von 5 Kg.
Wieder war einer unseren Junioren erfolgreich. Ein stattlicher Rapfen von 75cm mit einem Gewicht von 5 Kg.
Einer unserer Junioren zeigt wie's geht:
Ein stattlicher Wels von 1.2 Meter konnte sicher und gekonnt gelandet werden.
Ein stattlicher Wels von 1.2 Meter konnte sicher und gekonnt gelandet werden.
"Bleifrei"- Angeln:
Gedanken, Fakten und Ideen zur Lösung.....
Gedanken, Fakten und Ideen zur Lösung.....
Auf der Suche nach einer "Blei- Alternative".....
Auf der Suche nach einer Alternative zu bleihaltigen Grundgewichte ist bekanntlich der Stein eine gute Lösung. Überall am Wasser, in allen gängigen Grössen und Formen zu finden, praktisch und Ressourcen schonend.
Die grosse Frage ist nur, wie der Stein an die Schnur kommt. Ich habe versucht, eine einfache Lösung zu finden.
Es braucht nur einen ausgedienten Fahrradschlauch, einige Schlüsselringe (ich habe mir solche mit einem 8mm Durchmesser zugelegt), eine Schere und eine Schlüsselringzange (schont die Fingernägel) und diverse Steine in verschiedenen Grössen (Bild 1).
Als nächstes schneide ich ca. 8mm breite Ringe aus dem Fahrradschlauch zu (Bild 2). Jetzt nur noch die Schlüsselringe auffädeln (Bild 3)
und fertig ist die Aufhängung (Bild 4). Verschiedene Steine unterschiedlicher Grössen können so montiert werden.
Auf der Suche nach einer Alternative zu bleihaltigen Grundgewichte ist bekanntlich der Stein eine gute Lösung. Überall am Wasser, in allen gängigen Grössen und Formen zu finden, praktisch und Ressourcen schonend.
Die grosse Frage ist nur, wie der Stein an die Schnur kommt. Ich habe versucht, eine einfache Lösung zu finden.
Es braucht nur einen ausgedienten Fahrradschlauch, einige Schlüsselringe (ich habe mir solche mit einem 8mm Durchmesser zugelegt), eine Schere und eine Schlüsselringzange (schont die Fingernägel) und diverse Steine in verschiedenen Grössen (Bild 1).
Als nächstes schneide ich ca. 8mm breite Ringe aus dem Fahrradschlauch zu (Bild 2). Jetzt nur noch die Schlüsselringe auffädeln (Bild 3)
und fertig ist die Aufhängung (Bild 4). Verschiedene Steine unterschiedlicher Grössen können so montiert werden.
Auch der Praxistest hat (fast) bestanden....
Warum fast? In den näheren Distanzen bis ca. 20 Meter war alles top.
Bei mehreren Versuchen von Distanzschüssen lösten sich einige Steine beim Auftreffen auf der Wasseroberfläche.
Dort werde ich noch nachbessern müssen. Die Idee habe ich schon einmal im Kopf..... Ich werde weiter berichten.
An diesem "Versuchs- Fischen" hatte ich Null- Materialverlust zu verbuchen. der Stein löst sich bei einem Hänger einfach aus dem Gummi.
Viel Spass beim Nachbauen. (Luc, auf der Suche nach Lösungen)